In der Strategieberatung geht es um Ihre Digitalstrategie oder Smart-City-Strategie. Abhängig von Ihrem Status-Quo, also ob eine Strategie vorhanden ist, entwerfen wir gemeinsam eine Roadmap bis zur fertigen Strategie. Ich unterstützte sowohl bei der Konzeption, dem Durchführen von Workshops wie auch dem abschließenden Niederschreiben des Dokuments.
Mögliche Schritte sind: Zielbestimmung, Entwicklung einer Vision und eines Leitbildes, Standortbestimmung und Soll-Konzeption sowie Entwicklung von Maßnahmen. Methodisch nutze ich hier Elemente des Change Managements.
Bei der Neu- oder Umgestaltung von Prozessen mit Digitaltechnologien ist die Erfassung komplexer Zusammenhänge notwendig. Zur Prozessaufnahme verwende ich gerne visuelle Methoden wie Design Thinking, Business Process Model and Notation (BPMN), Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK), Innovation Boards und Kanban. Aber ich passe mich gern auf Ihre intern verwendeten Standards an (z.B. Scrum, XML-Metasprache, Stakeholder-Analysen).
Meine Stärke liegt darin, Strukturen dort zu erkennen wo sie bisher noch nicht klar benannt wurden. Ich erfasse und verbessere Prozesse gemeinsam mit allen Beteiligten mit einem ausgewogenen Maß an Genauigkeit und Pragmatismus.
Gern gestalte und moderiere ich für Sie Workshops oder Seminare, online wie offline. Ich nutze hierfür einen Mix aus traditionellen und modernen Methoden. Dazu zählen im Besonderen visuelle und kreative Methoden wie Design Thinking, Business Process Model and Notation (BPMN), Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK), Innovation Boards und Kanban.
Ich bringe Erfahrungen aus Seminaren mit verschiedensten Akteuren mit. Ich habe bereits mit Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, dem akademischen Umfeld und IT-Spezialisten aus der Wirtschaft zusammengearbeitet. Zur Schulung von Ihren Digitallotsen können wir auch gemeinsam ein Konzept entwickeln.
Workshop-Beispiele:
Meine Vorträge sind üblicherweise visuell unterstützt – ich entwerfe eine Story je nach gegebenen Thema und lasse aktuelle Entwicklungen mit einfließen. Je nach Zielgruppe baue ich zudem gern Best Practices ein, um konkrete Beispiele bereits umgesetzter Digitalisierungsvorhaben zu erhalten.
Mögliche Themen sind:
Sprechen Sie mich bei individuellen Themenwünschen gern an.
Auf Anfrage moderiere ich für Sie Veranstaltungen. Wenn Sie bereits konkrete Vorstellungen haben und eine Moderatorin mit Expertenwissen suchen – ich gehe auf Ihre Wünsche ein.
Ich bringe Erfahrungen aus Seminaren mit verschiedensten Akteuren mit. Eine externe Moderation erleichtert es Ihnen, bei der Veranstaltung aktiv selbst mitzuarbeiten oder im Hintergrund zu bleiben.
Sprechen Sie mich gern an, um zu klären, welches Format und Methoden für Ihre Anspruchsgruppe geeignet sind.