Seminar Social Collaboration Tools: Digitale Zusammenarbeit effektiv gestalten - Digital. mit. Wert.
16616
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-16616,bridge-core-2.6.5,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-25.0,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.5.0,vc_responsive

Seminar: „Seminar Social Collaboration Tools: Digitale Zusammenarbeit effektiv gestalten“

Die digitale Zusammenarbeit von Teams ist längst Alltag geworden. Doch zwischen E-Mails und Videokonferenzen gibt es neue Social Collaboration Tools, die eine effektive und kreative Zusammenarbeit ermöglichen. Diese Tools können DSGVO-Standards standhalten und einzelne sind made in Germany oder open source. Der Kurs zeigt, wie aktuelle Tools die Teamarbeit sinnvoll ergänzen können, um gemeinsam Dateien zu bearbeiten oder Meetings kreativ zu unterstützen. So können neben Miro, Mural und Trello auch Programme wie MeisterTask, Conceptboard und Nextcloud die digitale Zusammenarbeit erleichtern.

In diesem Online-Seminar werden wir folgenden Fragen nachgehen: Wie kann ich mich in einem Team mit anderen digital organisieren? Welche Vor- und Nachteile bietet mir der digitale Austausch? Welche kreativen und nachhaltigen Online-Tools gibt es für die Teamarbeit? Wie schütze ich meine Daten und wann lohnt es sich, zu teilen?

 

Inhalte

  • Ziele und Chancen der digitalen Zusammenarbeit
  • Social Collaboration Tools
  • Anwendungsbeispiele
  • Datensicherheit und nachhaltiger Einsatz der Tools
  • Ausgewählte Tools im Test

Im Rahmen des Kurses werden Teilnehmende ggf. gebeten, (kostenfreie) Nutzeraccounts zu einzelnen Tools anzulegen, um diese auch direkt testen zu können. Voraussetzung sind Grundkenntnisse zur Bedienung von Online-Anwendungen und die Bereitschaft, neue Tools auszuprobieren.

 

Nutzen

Teilnehmende gewinnen einen Überblick zu Social Collaboration Tools, die eine digitale Zusammenarbeit im Team erleichtern. Dabei erhalten sie einen Einblick in die Chancen der virtuellen Zusammenarbeit und konkrete Anwendungsbeispiele. Vor- und Nachteile der digitalen Tools werden insbesondere unter dem Aspekt der datensicheren Nutzung besprochen. Kursteilnehmende können ausgewählte Tools in Kleingruppen testen, um diese direkt kennenzulernen.

 

Methode

  • Vortrag
  • Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit
  • Feedback und Austausch

 

Aktuelles Web-Seminar

Die Anmeldung erfolgt über den Anbieter.

 

Du möchtest mich direkt beauftragen? Sprich mich für ein individuelles Seminarkonzept an, wir können den Umfang gemeinsam festlegen.

Zielgruppe

Solopreneure, Vereine, Führungskräfte, Teams, Individual

Kategorie
Digitalisierung, Individual, Weiterbildung